Burgruine Reichenfels - Hohenleuben

Adresse: Reichenfels 2, 07958 Hohenleuben, Deutschland.
Telefon: 36622829790.

Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit, Wandergebiet, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 360 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Burgruine Reichenfels

Burgruine Reichenfels Reichenfels 2, 07958 Hohenleuben, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Burgruine Reichenfels

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Burgruine Reichenfels

Adresse: Reichenfels 2, 07958 Hohenleuben, Deutschland.

Telefon: 36622829790.

Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit, Wandergebiet, Sehenswürdigkeit.

Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 360 Bewertungen auf Google My Business.

Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

Charakteristika und Geschichte

Die Burgruine Reichenfels ist ein eindrucksvolles Denkmal der Geschichte, das sich majestätisch auf einem Hügel in Hohenleuben befindet. Diese im 13. Jahrhundert erbaute Burg ist ein wichtiger Zeuge der Vergangenheit, der Einblicke in die Lebensart und den Alltag der Ritter und ihrer Familien bietet.

Lage und Umgebung

Die idyllische Umgebung der Burgruine Reichenfels lädt zu ausgedehnten Spaziergängen und Wanderungen ein. Die beeindruckende Landschaft, die sich vor Ihren Augen entfaltet, ist ideal zum Entspannen und Genießen der schönen Natur.

Besonderheiten und Attraktionen

Das Anwesen ist nicht nur eine historische Sehenswürdigkeit, sondern auch ein attraktives Wandergebiet. Die Besucher können das Schloss und seine Umgebung auf eigene Faust erkunden. In den umliegenden Wäldern und Wiesen können Gäste auch wilde Tiere beobachten. Die Ruine selbst hat einen charmanten Charme und bietet Einblicke in die Vergangenheit.

Empfehlungen

Die Burgruine Reichenfels ist ein idealer Ausflugsort für die ganze Familie. Dank des rollstuhlgerechten Parkplatzes ist das Schloss auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen zugänglich. Ein Besuch ist besonders empfehlenswert für Liebhaber von Geschichte, Architektur und schöner Landschaft.

Meinungen von Besuchern

Die Bewertungen sprechen für sich: Die Burgruine Reichenfels hat eine durchschnittliche Bewertung von 4,4 von 5 Sternen auf Google My Business. Besucher sind begeistert von der liebevollen Einrichtung des Museums und der Hingabe, mit der alles präsentiert wird. Die beeindruckende Aussicht auf die Burg und die Umgebung ist auch ein großes Highlight.

Wenn Sie in der Nähe sind, sollten Sie auf jeden Fall einen Besuch in der Burgruine Reichenfels nicht verpassen. Es lohnt sich, Zeit für einen entspannten Spaziergang in der schönen Natur zu nehmen und die Geschichte und Architektur dieser einzigartigen Sehenswürdigkeit zu genießen.

👍 Bewertungen von Burgruine Reichenfels

Burgruine Reichenfels - Hohenleuben
P. D.
5/5

Wir waren heute das erste mal zu Besuch, in diesem so liebevoll eingerichteten Museum und ich war wirklich geflasht davon, mit wieviel Hingabe und liebe, alles präsentiert wird! Ein Raum schöner, als der andere. ☺️ Wenn ihr mal in der Nähe seid, schaut dort unbedingt vorbei und lasst es auf euch wirken! 😊

Die Burgruine selber ist auch ein kleines Highlight, mit ihrer schönen Landschaft. 🌳☀️🍁 Perfekt für einen entspannten Spaziergang!

Burgruine Reichenfels - Hohenleuben
Uwe O.
3/5

Erbaut im 12. Jahrhundert für die Vögte von Weida. 1356 im Besitz der Vögte von Gera. 1550 gekauft durch die Burggrafen von Meißen zu Plauen. 1703 Kauf durch die Reußen. Im 18. Jahrhundert begann der Verfall der Burg. 1804 erfolgte ein Schloßbau, der 1811 erfolglos eingestellt wurde. Danach stürzt 1872 der Schloßturm ein und um 1900 wurde alles bis auf die Grundmauern abgerissen. So sind heute nur noch geringe Reste vorhanden. Die Burg ist von einigen Gebäuden umgeben. Die ehemalige Vorburg, die im 15. Jahrhundert errichtet wurde wandelte sich im Laufe der Zeit zum Wirtschaftshof, Gutshof, Rittergut und später zur Museumswirtschaft. Die Burg ist durch einen Ringgraben davon abgetrennt, heute mit einer Steinbrücke überspannt. Da war mal die übliche Zugbrücke, und natürlich die Umfassungsmauer. Die Burg verfügte auch über einen Bergfried. Weitere Gebäudereste sind erkennbar. Sonst sind meist nur Fundamente vorhanden. Der Schlossbau und die anschließende Abtragung haben sich auf Reste unschön ausgewirkt. Zum Besuch den großen Parkplatz(Siedlung) nutzen und den Rest laufen.

Burgruine Reichenfels - Hohenleuben
Corina
4/5

Wunderschöner Ausblick, herrlich ruhige Lage, kleines Museum 👍😊....aktuell ist leider die Gaststätte geschlossen ....

Burgruine Reichenfels - Hohenleuben
Mietz Z.
5/5

Es war doch interessanter als erwartet im Museum 🙂 und spannend zu sehen was für Funde hier gemacht wurde. Auch die Ausstellung der einheimischen Tiere ist gut gemacht. Und bei dem schönen Wetter hatten wir auch eine weite Sicht 🙂

Burgruine Reichenfels - Hohenleuben
Jo B.
4/5

Schöne Wanderungen und Location, hoffentlich wird es bald wieder Gastro geben. Allerdings ist die Umgebung voll mit "Lost Places" aus DDR-Zeiten

Burgruine Reichenfels - Hohenleuben
Antje E.
5/5

Idyllisch gelegen - toll für Hochzeiten, Firmen-Events und vor allem bei Open-Air-Musik ein geniales Ambiente.

Burgruine Reichenfels - Hohenleuben
Sabine L.
4/5

Ein kleiner Abstecher auf der Fahrt zum Hotel. Etwas schwer zu finden. Ein schwer zu befahrener Weg. Aber es hat sich gelohnt. Schöne Ausscht und eine interessante Ruine.

Burgruine Reichenfels - Hohenleuben
LYDIA
4/5

Wir waren dort zu einer Hochzeitsfeier. Das Abendessen war super. Die Bedienung flink und freundlich. Die Location an sich ist auch in Ordnung. Draußen ist viel Platz. Die Zimmer waren sehr sauber und ordentlich.

Go up