Emberghütte - Dermbach

Adresse: L1026, 36466 Dermbach, Deutschland.

Webseite: rhoenklub.de
Spezialitäten: Rastplatz, Wandergebiet.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 98 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Emberghütte

Emberghütte L1026, 36466 Dermbach, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Emberghütte

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: 08:30–12:00

Die

Emberghütte

ist eine wunderbare Unterkunft in der Rhön, die für ihre malerische Umgebung und atemberaubende Aussicht bekannt ist. Die Adresse der Hütte lautet: L1026, 36466 Dermbach, Deutschland. Ein besonderes Highlight der Emberghütte ist ihre Rastplatz und Wandergebiet Funktionen, die für Naturliebhaber und Wanderer ideal sind.

Die Emberghütte bietet einen rollstuhlgerechten Parkplatz, so dass sie auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich ist. Die Durchschnittliche Meinung der Gäste ist 4.6/5, basierend auf 98 Bewertungen auf Google My Business. Die Gäste loben die schöne Aussicht und die ruhige Umgebung, die sie zum Abschalten und Pausieren einlädt.

Die Spezialitäten der Emberghütte sind ideal für den Genuss nach einem langen Wanderweg. Die Umgebung bietet auch viele Möglichkeiten zum Tourenwandern und Freizeitaktivitäten in der Natur.

Die Webspeite der Emberghütte ist rhoenklub.de, wo Sie weitere Informationen über die Preise, Buchungen und Angebote finden können.

Reise-Tipp:

Wenn Sie nach einem entspannenden Aufenthalt in der malerischen Rhön suchen, ist die Emberghütte definitiv einen Besuch wert. Die einladende Atmosphäre und die außergewöhnliche Landschaft bieten eine perfekte Gelegenheit, um sich aufzuhalten und die Schönheit der Natur zu genießen. Nehmen Sie sich die Zeit, um die Webspeite der Emberghütte zu besuchen und in Kontakt zu treten, um Ihre unvergessliche Reise zu planen.

👍 Bewertungen von Emberghütte

Emberghütte - Dermbach
Tobias G.
5/5

Echt ein besonderer Ort - wirklich super-schön hier oben: was für eine tolle Aussicht! Durchatmen. Abschalten. Pause-machen. So ist die Rhön!

Emberghütte - Dermbach
Dieter H.
5/5

Sehr schöne Gegend mit einer super Aussicht.

Emberghütte - Dermbach
Sun V.
5/5

Sehr schönes Ausflugsziel mit einem schönen Panoramablick über Dermbach. Das absolute Highlight war gestern das Kanonenschießen ausgerichtete von der Schützengesellschaft Dermbach. Ein super Ambiente, tolle Uniformen und Kanonen. Es hat sehr viel Spaß gemacht und verhungert oder verdunstet ist hier auch keiner. Alles war prima organisiert, vielen Dank an die Schützengesellschaft Dermbach für das wunderschöne Erlebnis 👌

Emberghütte - Dermbach
Ralf N.
5/5

Ein schöner Rastplatz und herrlicher Blick in die Rhön.

Emberghütte - Dermbach
Peter S.
4/5

Schöner Ort wo man mit anhalten kann und die schöne Aussicht genießen kann. Hier kann man auch schön Brotzeit machen, denn es sind genügend Tische und Bänke vorhanden. Feiern kann man hier bestimmt auch ganz gut wenn der Rhönclub etwas macht.

Emberghütte - Dermbach
Erich P. S.
5/5

Die Emberghütte wird bewirtschaftet vom Rhönclub, den engagierten Jungs und Mädels aus Dermbach. Man kommt mit dem Auto leicht auf den Parkplatz auf der Höhe und hat von dort einen freien Blick auf das mittlere Feldatal.
Du hast als Wanderer mehrere Möglichkeiten. Gehst du nach Süden über die Weiden oder durch den Wald, kannst du den Gläserberg erreichen. Die Hütte dort oben ist auch bewirtschaftet, die Aussicht phänomenal!
Von dort geht es über gut ausgebaute Wege in die hohe Rhön.
Gehst du vom Emberg nach Norden, überquerst die Landstraße und folgst dann dem Forstweg, kommst du nach einiger Zeit an eine steile Anhöhe. Du stehst vor dem Baier.
Nach dem ersten Anstieg kommt eine Art Hochebene. Links und rechts vom Weg siehst du langgestreckte Seinansammlungen. Es sind die Überreste einer keltischen Siedlung.
Bleibe bitte trotz deiner Neugier auf dem Weg. Es ist ein Bodendenkmal und du bist bereits im Kerngebiet des Biosphärenreservats Rhön.
Nach kurzer Strecke geht es wieder steil bergan. Achte auf weitere Steinwälle auf steiler Höhe. Es sind die Reste der Ringwälle eines steinzeitlichen Bergheiligtums. Auf dem Gipfelplateau hast du einen weiten Blick nach Norden und die Möglichkeit, dich ins Gipfelbuch einzutragen.
Die Emberghütte ist auch für ambitionierte Radfahrer ein lohnender Zwischenstop. Wie eben für Wanderer beschrieben, kann man auch die kuppige Rhön mit dem Bike in nord-südlicher Richtung befahren. Zudem gibt es mittlerweile einen Radweg in ost-westlicher Richtung: Vom Feldatalradweg biegst du in Dermbach ab und ersteigst die Höhe über Unter- dann Oberalba bis zur Emberghütte. Von dort geht es weiter nach Westen über eine malerische Hochebene bis zur Sängerwiese bei Buttlar...
Und wenn dir all das zu viel ist, oder die alten Knochen machen nicht mehr mit, (ich weiß, wovon ich rede!), dann genieße einfach den Blick von einer der Bänke vor der Emberghütte über das Tal der Felda, die angrenzenden Kuppen der Rhön und ganz verschwommen am Horizont zu den oberen Kuppen des Thüringer Waldes.
Das lohnt sich!

Emberghütte - Dermbach
Petra K.
5/5

Hier gibt es keine Zimmer zu vermieten. Es ist eine Hütte vom Rhönklub am Emberg oberhalb von Dermbach, die nur zeitweise geöffnet ist. Aber es ist ein Ort mit einer wundervollen Aussicht in Teile der Thüringischen Rhön mit dem Kamm des Thüringer Waldes am Horizont. Ringsum gibt es viele ausgeschilderte Wander- und Radwege. Man kann den Platz auch mit dem Auto gut erreichen und es gibt ausreichend Parkmöglichkeiten. Ein angenehmer Ort für ein kleines Picknick!

Emberghütte - Dermbach
Bea E.
4/5

Kann nur über die Aussicht was sagen u die ist der Wahnsinn. An der Hütte direkt war ich nicht, aber schien gut besucht zu sein

Go up